Myofunktionelle Störungen
Bei einer myofunktionellen Störung handelt es sich um eine Störung der Muskulatur im Mund-Gesichtsbereich. Betroffen sind hierbei die Bewegungs- und Koordinationsabläufe aller am Schlucken beteiligten Muskeln, wie der Wangen-, Lippen- und Zungenmuskulatur.
Dies sind die bekanntesten Symptome:
- Inkompletter Mundschluss
- Mundatmung
- Vermehrter Speichelfluss
- Sensorische und motorische Defizite der Zunge (eingeschränkte Zungenbeweglichkeit)
- unphysiologische Zungenruhelage
- Vorverlagerung der Zunge beim Sprechen
Auf alle Fälle sollten Sie eine Anamnese durchführen lassen, ob eine myofunktionelle Störung tatsächlich vorliegt. Sie dient zur Ermittlung des „Ist-Zustandes“ der mundmotorischen Fähigkeiten. Die Störung kann bei Erwachsenen als auch bei Kindern auftreten. Unsere Therapie besteht im Wesentlichen aus der Korrektur des falschen Schluckens und der Zungenruhelage sowie das Wiederherstellen eines muskulären Gleichgewichtes.
Eine Myofunktionelle Therapie sollte entweder vor oder während einer kieferorthopädischen Behandlung stattfinden.
Wenn Sie bei Ihrem Kind eine oder mehrere der genannten Auffälligkeiten beobachten, sprechen Sie Ihren Zahnarzt oder Kieferorthopäden an. Bei entsprechender Notwendigkeit stellt dieser die erforderliche Heilmittelverordnung aus.
In die Behandlung Ihres Kindes werden Sie als Eltern auch intensiv mit einbezogen. Die aktive Mitarbeit des Kindes und der Eltern ist von entscheidender Bedeutung für einen effektiven Therapieverlauf. Viele Übungen müssen regelmäßig zu Hause geübt werden.
Die Behandlungskosten werden von der Krankenkasse übernommen.
